Voraussetzung für die Teilnahme am diesjährigen Heel-Lauf ist eine Online-Anmeldung bis zum 22. Juni 2025.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Für Diebstahl und Unfälle wird keine Haftung übernommen.
Mit seiner Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, seine gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme eigenverantwortlich, ggf. unter Hinzuziehung eines Arztes, geprüft zu haben und die gesundheitlichen Risiken aus seiner Teilnahme zu übernehmen.
Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist Folge zu leisten. Zudem sind die Verkehrsvorschriften einzuhalten.
Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden, behalten wir uns vor, den Betreffenden von der Veranstaltung auszuschließen und/oder seine Disqualifizierung auszusprechen.
Für den 10 km Lauf schreibt der Veranstalter ein Zeitlimit von 1:30 Stunden vor. Sobald ein Teilnehmer vom gekennzeichneten Schlusspersonal am Ende des Feldes überholt wird, ist er aus dem Wettbewerb ausgeschieden und hat die Strecke bzw. Straße zu verlassen. Sein Versicherungsschutz erlischt mit diesem Zeitpunkt. Die Straßen sind dann nicht mehr verkehrsfrei.
Beim Heel-Lauf werden von allen angemeldeten Läufern die Laufzeiten automatisiert erfasst. Der Name, die Zeit, die Platzierung und die individuellen Urkunden sind über die Webseite des Dienstleisters MA:XX Timing GmbH frei abrufbar.